Logo
Taping

Das Kinesio-Tape (kurz auch Tapen oder Taping) kann in der Behandlung von schmerzhaften Erkrankungen, speziell bei Muskel- und Sehnenproblemen im Sport gute Erfolge bringen. Das Tape ist in der Regel 5cm breit, besteht aus Baumwolle (ohne Latex) und wird mit der thermoplastischen Acrylklebeseite auf die Haut angebracht. Das Material ist

  • hautfreundlich
  • atmungsaktiv
  • (bedingt) wasserbeständig
  • um 130-140% dehnbar in Längsrichtung

Auf der Haut kann es bis zu 14 Tagen verbleiben, je nach Belastung durch Sport, Reibung und Wasserkontakt (z.B. Duschen).

Kineso_Tapes

Farbenlehre & Verwendung von Kinesio-Tape

Die Klebebänder sind in zahlreichen Farben zu kaufen. Glaubt man dran, kann auch die Farbenlehre positive Effekte auf die Gesundheit erzielen (das ist aber nicht nachweisbar); die gängigsten Farbypen sind blau (beruhigend, entzündungshemmend) sowie rot/ pink (anregend, durchblutungsfördernd).  Im Wesentlichen soll der heilende/ schmerzlindernde Effekt auf zwei Faktoren beruhen:

  • Zum einen durch die direkten Stimulation der Hautrezeptoren, und zum anderen
  • durch die wellenförmigen Gewebeanhebung unter dem Band, beides erhöht die Blut- und Lymphzirkulation.
Um den gewünschten Effekt zu erzielen ist es wichtig, das Tape exakt passend zum Verlauf des zu unterstützenden Muskel- und Sehnenapparats zu kleben. Speziell bei erstmaligem Gebrauch sollte ein geschulter (Physio-)Therapeut in die Behandlung miteinbezogen werden. Zukünftige Male können dann auch in Eigenbehandlung erfolgen. Bei Fragen, Ängsten oder Problemen gilt natürlich immer: „Frag Deinen Arzt oder vertrauten Therapeuten Deiner Wahl.“

Jahresprogramm
24.09./17.10. Start MS 22/23
September* Saisoneröffnung
So, 18.12.* U18 Turnier
Januar*
Spagetthiplausch
So, 05.03.* U15-Turnier
So, 05.03. AG Cup Halbfinal
So, 26.03. Finalissima
Mai/Juni* Beachturniere
Sa, 17.06.* GV 2023

*Helfereinsatz möglich

Facebook
follow us on facebook