Logo
Verletzungen
Auch bei gu­tem Auf­wär­men der Mus­ku­la­tur und gu­ter Kör­per­li­cher Ver­fas­sung, kommt es ge­le­gent­lich zu Ver­let­zun­gen wäh­rend des Sports. Kaum ei­ne Sport­ler und kaum ei­ne Sport­art bleibt für im­mer von Ver­let­zun­gen ver­schont. Dies gilt natür­lich auch für die Sport­art Vol­ley­ball. Ob­wohl Vol­ley­ball ei­ne Sport­art oh­ne di­rek­te Geg­ner­be­rüh­rung ist, kommt es doch ge­le­gent­lich zu Ver­let­zungen.

Vol­ley­ball ist ei­ne schnel­le und ak­ti­ve Sport­art und be­an­sprucht al­le gros­sen Mus­kel­grup­pen und ist so­mit ein idea­ler Sport zur För­de­rung von Ko­or­di­na­ti­on, Kon­zen­tra­ti­on, Aus­dau­er und Kraft. Auf­grund der vie­len Sprung­be­we­gun­gen er­höht sich das Ri­si­ko ei­ner Sprung­ge­lenk-, Wa­den- und Knie­ver­let­zung.

Durch die vie­len ver­schie­den Tech­ni­ken und Be­we­gungs­ab­läu­fen, die ober­halb der Schul­ter­ach­se durch­ge­führt wer­den, erhöht sich die Ge­fahr ei­ner Verlet­zung im obe­ren Be­reich der Schul­ter­gelen­ke. Im Wei­te­ren sind auch die Fin­ger an­fäl­lig auf Prel­lun­gen und Überdehnun­gen bei man­geln­der Kö­per­span­nung oder falsch aus­ge­führ­ter Tech­nik.
Koerper

Jahresprogramm
24.09./17.10. Start MS 22/23
September* Saisoneröffnung
So, 18.12.* U18 Turnier
Januar*
Spagetthiplausch
So, 05.03.* U15-Turnier
So, 05.03. AG Cup Halbfinal
So, 26.03. Finalissima
März/April* Saisonabschluss
Mai/Juni* Beachturniere
Sa, 17.06.* GV 2023

*Helfereinsatz möglich

Facebook
follow us on facebook